Psychische Gesundheit von Kindern – Welche Rolle spielt Vitamin D?

Bei Vitaminen handelt es sich um Stoffe, welche über die Nahrung zugeführt werden müssen. Der menschliche Körper ist dabei nicht in der Lage, die für ihn erforderlichen Mengen selbst zu produzieren. Eine Ausnahme stellt Vitamin D dar, welches vom Körper in ausreichender Menge synthetisiert werden kann. Durch die Sonneneinstrahlung wird das inaktive Vitamin D in die aktive Stufe Vitamin D3 umgewandelt.
Welche Rolle spielt Vitamin D bei der psychischen Gesundheit von Kindern?
Die wissenschaftliche Zeitschrift Nutrients beschäftigte sich mit dem Einfluss von Vitamin D auf die psychische Gesundheit von Kindern. Hierfür wurden die Ergebnisse von 24 Studien betrachtet [1]. 19 Studien zeigten, dass ein ausreichend hoher Vitamin-D-Spiegel positive Effekte auf die psychische Gesundheit von Kindern haben kann. Eine mögliche Erklärung liefert die Umgehung der Blut-Hirn-Schranke. Laut den Forscherinnen und Forschern passiert Vitamin D diese und bindet an den Vitamin-D-Rezeptor im Gehirn. Der Vitamin-D-Rezeptor wird mit der Regulation des menschlichen Verhaltens in Zusammenhang gebracht. Darüber hinaus hat er einen möglichen Einfluss auf die Funktion von hormonproduzierenden Zellen. Die entzündungshemmende Wirkung von Vitamin D kann zum Schutz von Nervenzellen beitragen und damit die psychische Gesundheit von Kindern positiv beeinflussen.